Checkliste Kranzüge

--> Kranbedienung nur mit Instruktion

--> Kran reservieren

-- > Reinigungsmaterial, Werkzeug usw. nicht auf dem Schiff vergessen

 

h-Boot am Kran mit Hisstropp (Symbolbild)
h-Boot am Kran mit Hisstropp (Symbolbild)

Vorbereitungen am Schiff

  • His-Stropp  mit kleiner Schlaufe am grossen Schäckel unter dem Bodenbrett befestigen
  • Holzführung im Niedergang positioniern um Kippen des Schiffes  zu verhindern (fixierung Holzführung nach vorne mit Trosse um Mast)
  • Krankausche des Stropp durch Holzführung  vorbereiten
  • Grossbaum lösen, aushängen und seitlich Cockpit ablegen
  • Achterstag lösen und aushängen (! kleiner Bolzen nicht verlieren)
  • Achterstag und Grossfall beim Mast sichern resp. angbinden
  • am Bug und Heck je eine lange Trosse vorbereiten. 

Kranbedienung

  • Inbetriebnahme gemäss Anleitung im Steuerschrank
  • Kranzug im Kranbuch eintragen
  • Kranausleger hinter Mast und Wanten positionieren. Der Ausleger muss 90° zur Schiff Längsachse positioniert sein
  • Kranhaken bis zur Kranschlaufe des Stropp abfahren und daselbst eingängen
  • Leicht anziehen und kontrollieren das Schäckel und  Kranhaken  unter Zug korrekt gespannt und positioniert sind
  • Beim Hochziegen des Bootes mit den Bug- und Hecktrossen Position hallten, besonders damit Mast oder Wanten nicht mit dem Kranausleger kollidieren oder sich verhaken.
  • Nach erreichen der richtigen Arbeitshöhe Kran und Schiff auf Arbeitsposition drehen
  • Mit Bug- und Hecktrosse Schiff gegen drehen sichern