⚠️
Dosiert fahren, denn die Motorhalterung ist für begrenzte Kräfte konstruiert. Leistung des Antriebs nicht ausschöpfen.
⚠️ ⚠️
Akkus nicht ohne genaue Instruktion Laden!
Die Akkus sind in Serie geschaltet und müssen vor dem gleichzeitigen (parallelen) Laden voneinader getrennt werden. Bei Missachtung Explosionsgefahr.
D.h. vor dem parallelen Laden die blaue Verbindung auf einer Seite entfernen.
⚠️
Motor nur mit Sicherungstrosse einsetzen und versorgen. Die Sicherungstrosse muss das Versenken des Motors verhinden falls er einem aus den Händen entgleitet.
Der E-Antrieb ist gemessen an der Schiffsgrösse absichtlich überdimensioniert.
Bei genügender Akkuladung garantiert er aber genügend Energie für längerer Fahrten und besonders für den Einsatz bei höherm Wellengang oder Starkwind.
Die beiden Akkus speichern enorme Energie. D.h. keine Veränderungen an den Anschlüssen und wegen Kurzschlussgefahr auf keinen Fall leitende Materialien auf die Akkus legen.
>>> Schemas Normalbetrieb & Ladebetrieb mit Solarpanele oder Netztteil
Display auf der Bedieneinheit
<---- Der Motor reagiert nur bei eingesetztem Not-Chip.
Fehlermeldungen siehe auch Anleitung unter Download oder auf dem Schiff
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com